Hallo, Ich würde gerne PV Überschussstrom effektiver nutzen und überlege mit der Vitocal 262-A, Typ T2W-ze meine bestehende Heizanlage (Holzvergaser mit 2 mal 1000l Puffer Schichtladespeicher) in den Übergangsmonaten und im Winter zu unterstützen. Im Sommer produziere ich Warmes Wasser über Solarthermie. Mehrere Anschlüsse an dem "oberen" der beiden Pufferspeicher sind vorhanden und könnten genutzt werden. Folgende Fragen haben sich für mich ergeben: Die Luft im Heizraum ist aufgrund des Holzvergasers ziemlich schmutzig (Staub, Asche, Ruß). Spielt das für die Funktion eine Rolle? Auch ist die Umgebungsluft eher trocken (40 bis 50% Luftfeuchte). Leider gibt es im Heizraum keinen Abwasseranschluss für das kondensierende Wasser. Wieviel Kondenswasser wird hier pro h bei oben angegener Luftfeuchte ca. produziert. Ich überlege ein Auffangbehältnis zu verwenden und dieses selbst zu entleeren. Interessant wäre für mich nur die Wärmepumenfunktion ohne Heizpatrone um den PV Strom am besten zu nutzen. Ich möchte damit nicht komplett heizen und weiß auch, dass die Dimensionierung der Wärmepumpe hierfür nicht ausreicht. Aber ist die Vitocal als Unterstützung des Systems geeignet, wenn diese in der Wärmepumoenfunktion ein paar Stunden am Tag läuft? Gerne kann ich bei Bedarf noch Bilder des Puffers einstellen. Grüße, Florian
... Mehr anzeigen