Hallo Flo, kurzes Update zu dem aktuellen Stand: - Servicetechniker war mit einem weiteren Servicetechniker (wahrscheinlich zum einlernen) am 17.02.2025 vor Ort. - Servicetechniker wurde nicht über meine Unterlagen im Vorfeld informiert, lediglich ein neuer Filtertrockner wurde ihm mitgegeben. - Kontrolle der Inneneinheit Kältekreis 1,0 bara => Kältekreis defekt - Haben dann die Außeneinheit aufgeschraubt hierbei wurde mir erklärt das es das alte Model der Vitocal 300A ist - Anhand der Rückstände vom Kältemittel im Kältekreisbereich und anhand vom Model der Wärmepumpe (Alter) wusste der Servicetechniker sofort das der Kältekreis ein Loch am Ausgang vom Verdichter im Winkel hat, offensichtlich ein bekanntes Problem => KM-Leitung Heisgas-Verdichter Kit notwendig - Stickstoffprüfung bestätigte den Servicetechniker => Aufgrund der fehlenden Ersatzteile war eine Reparatur nicht möglich, weiter kann man scheinbar den Kältekreis nicht bei kalter und feuchter Temperatur reparieren, stelle mir nur die Frage wie das Wetter nun am geplanten Folgetermin am 03.03.2025 ist oder ob wir noch bis in den Sommer mit der Reparatur warten müssen. Fazit: Zwei Servicetechniker für 45min. vor Ort damit in 2min das Problem gefunden wurde was wahrscheinlich schon allein anhand von meinen Unterlagen für den Servicetechniker möglich gewesen wäre. Im Zuge vom Serviceeinsatz hat sich der Techniker noch das Q-Thema Heizband über das er ebenfalls nicht informiert war angeschaut und lediglich das Heizband auf die Rückseite zwischen Ablauf und Wärmepumpe gedreht und befestigt damit es nicht mehr in Kontakt mit der Verkleidung ist. Über einen gewünschten Rückruf im Allgemeinen zu unserer Qualität der Wärmepumpe warte ich noch heute von der Entwicklungs- und Qualitätsabteilung der Firma Viessmann. 30 Minuten vom Einsatz wurden benötigt um die Steuerung auszulesen die notwendigen Ersatzteile zu definieren und den Folgetermin zu organisieren. Pos. 1: KM-Leitung Heisgas-Verdichter Kit Pos. 2: Filtertrockner 2 Stück (sollen wahrscheinlich vorsorglich mit getauscht werden) Kosten für die beiden Positionen etwas mehr als 800,00€, dann kommen noch 4,75kg vom Kältemittel hinzu und die Servicetechnikerleistung für den Einbau. Gehe mal von etwa 2.000,00€ Gesamtkosten aus was uns diese Reparatur kosten wird. Kulanz soll scheinbar geprüft werden aber die Wärmepumpe ist ja bereits 9 Jahre alt, wie beim letzten Ausfall wird auch wohl dieses Mal das Thema nicht mehr zum Zuge kommen. Was mich an dem ganzen aber noch viel mehr beschäftigt ist die Frage welchen Schaden der Verdichter aufgrund von dem Loch im Kältekreis genommen hat. Hierzu ist scheinbar keine Aussage möglich solange der Kältekreis nicht repariert und wieder gefüllt ist. Sollte der Verdichter noch defekt sein kommen laut den Preisen aus dem Internet nochmals min. 3040,00€ Materialkosten oben drauf, dass würde nach 9 Jahren der Wärmepumpe einem Totalschaden gleich kommen. Zum wiederholten Male muss ich leider zu der Erkenntnis kommen das es ein Fehler war beim Hausbau 2016 auf einen bekannten und bis dahin zufriedenstellenden Heizungsbauer Viessmann mit gehobenen Preisen zu setzen um ein Qualitätsprodukt zu haben. Immer mehr komme ich zu der Erkenntnis das mit dieser Qualität der Wärmepumpe auch kostengünstige asiatische Produkt ohne Probleme mithalten können. Jetzt lasse ich mich mal überraschen ob sich von Viessmann noch jemand telefonisch vor dem nächsten Folgetermin bei mir meldet oder ob wir weiterhin nur eine Nummer in einem Großkonzern bleiben. Schöne Grüße aus Rosenberg Matthias Letzgus
... Mehr anzeigen