Hallo zusammen, wir haben eine Vitocal 200 S (AWB-E-AC 201.D16) mit Warmwasserspeicher (ca 600l) und einer Frischwasserstation (Vitotrans 353). Außerdem noch eine Lüftungsanlage und zur Unterstützung hab ich noch eine PV Anlage installiert. Die Anlage läuft jetzt seit 1,5 Jahren und meiner Meinung läuft die Anlage nicht wirklich rund. Problem dabei ist, dass unser Heizungsbauer sehr zäh ist und entweder nicht gewillt ist uns wirklich weiterzuhelfen, oder... Deshalb hab ich beschlossen, jetzt wo der Winter wieder kommt das selber in die Hand zu nehmen und die entsprechenden Probleme genau zu analysieren um die dann abzustellen. Eigentlich sind es "nur" zwei Hauptprobleme 1. der hohe Stromverbrauch 2. eine unberechenbare Fußbodenheizung Und gefühlt hängt auch beides irgendwie zusammen. Ich habe das ganze so verstanden, dass ich über die Heizkurve (aktuell: 23 Grad; 0,3 Steigung; -1 Niveau) die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung steuern kann. Das heisst doch: wenn z.B. ausen eine Temperatur von 10 Grad ist, müsste die Heizung mit einer Vorlauftemperatur von ca. 27 Grad in die Fußbodenheizung reingehen. Und das müsste sie so lange machen wie entweder die Heizzeiten programmiert sind (außer durch eine Unterbrechung der WW Aufbereitung). Bei uns ist es aber vielmehr so, dass die Heizung fast kontinuierlich auf 23°C Vorlauftemperatur läuft. Irgendwann entscheidet dann die Heizung, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt zum heizen wäre, dann geht die LWWP direkt auf Volllast und gefühlt steigt die Vorlauftemperatur dann auch über die Temperatuir der Heizkurve. Das geht dann eine gewisse Zeit und irgendwann schaltet dann die LWWP wieder aus und die Vorlauftemperatur geht dann wieder auf 23C zurück. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt. Leider ist jetzt die Außentemp bei 12Grad, trotzdem müsste die Vorlauftemperatur aber höher als 23 Grad liegen (Ach ja, alle Raumthermostate stehen auf komplett offen) Gefühlt geht durch dieses takten der FBH und der sofortigen Volllast der LWWP eben dann auch mein Stromverbrauch in die Höhe. Von meinem NAchbar kenne ich das so, dass dort die LWWP mehr oder weniger die ganze Heizzeit auf einer niedrigen Last läuft. So würde das meiner Meinung nach auch Sinn machen. Deshalb die Frage ob ihr eine Idee habt, woran es liegt dass meine Heizung so komisch reagiert und was ich dagegen tun kann. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Viele Grüße aus dem Saarland! P.S.:Ich hab auch schon probiert mich direkt auf die Anlage mittels dem Raspberry aufzuschalten (mit Anleitung von GitHub), leider bis jetzt ohne Erfolg. Wobei ich gar nicht weiß, ob das mit der Virocal 200 S überhaupt funktioniert, weil dort noch keine ID für meine LWWP hinterlegt ist. Falls mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich auch für jeden Tip super dankbar!
... Mehr anzeigen