In meinem Keller (Haus gemietet) steht eine >30 Jahre alte Ölheizung. Unity Brenner 7072607 Vitola biferral KT steht auf 70°C. Brauchwasser auf 65°C. Nun war die Umwälzpumpe für den Kreislauf mit den Heizkörpern defekt (Elektronik durchgebrannt). Und wurde durch eine neue Umwälzpumpe ersetzt. Es gibt einen zweiten Kreislauf für den Warmwasserspeicher. Allerdings gibt es nun Probleme: Nach Einschalten der Heizung wird zuerst die Erwährmung für den Warmwasserspeicher gestartet. Sobald der Speicher die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet die Pumpe für den Warmwasserspeicher ab und die neue Umwälzpumpe für den Heizkreislauf springt an. Diese läuft dann auch und die Heizkörper werden warm. Allerdings singt danach die Kesseltemperatur langsam und stetig bis auf 30°C. Der Brenner springt nicht mehr an. Erst wenn wieder Warmwasser benötigt wird, schaltet die Heizung wieder um und heizt bis zur eingestellten KT von 70°C auf. Sobald das Warmwasser wieder erledigt ist, schaltet sie wieder in den Heizungsbetrieb und der Brenner bleibt aus und die KT singt wieder auf 30°C. Kann das ein Problem der neuen Umwälzpumpe sein? Erkennt die Heizungssteuerung die Pumpe nicht? Ein Fehler wird nicht angezeigt. Mein Vermieter, der die Anlage selbst installiert hat vor 30 Jahren, ist ratlos. Auch der Fachbetrieb, der die Wartung vor 6 Wochen durchgeführt hat, ist ratlos. Die alte Umwälzpumpe ist nach Inbetriebnahme des Heizbetriebes vor 4 Wochen durchgebrannt, 2 Wochen nach der Wartung.
... Mehr anzeigen