Sehr geehrtes Viessmann-Support-Team, wir besitzen seit etwas mehr als 5 Jahren eine Vitocal 300-A Wärmepumpe. Die Anlage wurde am 13. Mai 2016 in Betrieb benommen (lt. Inbetriebnahmeprotokoll) und hat am 13. Mai 2021 – also genau nach 5 Jahren – folgende Fehler/Störungscodes angezeigt: Störungscode: A9 Meldehistorie: Fehler 18 und 88 Die FA Viessmann hat unserem Heizungsbauer empfohlen, den Inverter zu tauschen. Ein Techniker der FA Viessmann war danach vor Ort, hat den Wicklungswiderstand am Verdichter gemessen und alle Messungen waren ähnlich. Er ist dann ebenfalls zu dem Schluss gekommen, dass der Inverter ausgetauscht werden muss und vorsichtshalber zusätzlich die EEV-Platine und der Fühler. Diese Maßnahmen wurden dann von einem anderen Viessmanntechniker durchgeführt. Allerdings funktioniert die Anlage immer noch nicht. Nun wird uns gesagt, dass der Verdichter und zudem nochmals der (neu eingebaute) Inverter ausgetauscht werden muss. Gesamtkosten ca. 3.200 € für den ersten Einsatz und ca. € 7.500 € für den geplanten zweiten Einsatz. Unsere Fragen sind nun, warum ist es nicht möglich, einzelne Bauteile (wie beispielsweise den Inverter oder die EEV-Platine oder den Verdichter) zu prüfen, um zu sagen was genau fehlerhaft ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die geschätzten Kosten für den zweiten Einsatz so hoch sind. Ferner erschließt sich uns nicht, dass ein komplett neu eingebauter Inverter nochmals ausgetauscht werden muss und uns zweimal in Rechnung gestellt wird. Mit verzweifeltem Gruß, KJN
... Mehr anzeigen