Vor einer Woche wollte ich meine Heizung von Winter auf Sommerbetrieb umstellen. Dabei schalte ich immer die aktive Kühlung ein und verstelle die Heizgrenze von 7003 von 70 (=7°C) auf 160 (16°C), damit die Heizung nicht zufällig in einer kühlen Nacht losheizt. Seit der diesjährigen Umstellung hat das System mehrfach versucht zu kühlen, brach aber immer mit "Abbruch Abtauung AA" ab. Wenn das 3 mal nacheinander passiert, geht die Wärmepumpe komplett aus und macht auch kein heißes Wasser mehr... Ich habe seither 2mal mit dem Viessmann Service telefoniert. Bei diesen Telefonaten kam zusätzlich heraus, dass es sich intern wohl noch um den Fehlercode 27 handelt. Insgesamt bedeuten die Fehler ansscheinend, dass die Temperatur des Sekundärvorlaufs zu schnell absinkt. Um ein Einfrieren und Beschädigung zu vermeiden, wird also abgebrochen. Grund dafür kann sein, dass zu wenige Heizkreise offen sind und damit zu wenig Volumenstrom vorliegt. In meinem Haus aber ist die Situation so: 1. Es sind genügend Heizkreise auf. Es ist außerdem die gleiche Menge Heizkreise auf wie in den Jahren zuvor, als es keine Probleme gab. 2. Ich habe die Temperatur am Sekundärvorlauf überwacht. Bei Kühlen geht es los mit 24°C, sinkt dann ab auf 19°C und stabilisiert sich bei 21°C. Dann plötzlich kommt der Abbruch mit Fehler "Abbruch Abtauung AA". Das passt meiner Meinung nach gar nicht zu fehlendem Volumenstrom oder zu schnell absinkender oder gar zu niedriger Sekundärvorlauftemperatur. Was könnte nun der Fehler sein? Danke im Voraus für Eure Hilfe!
... Mehr anzeigen