Hallo Christian, soweit war ich auch schon. Mich störte eben nur, dass beim wegfall der externen Anforderung die Therme in den Absenkbetrieb geht (und dadurch irgendwann abschaltet) Mein Problem war hier nur, dass wenn die Therme über mehrere Tage im Absenkbetrieb war, weil keine Anforderung kam. Die Therme hat sich dann aus "Schutzgründen" wieder eingeschaltet und begann zu heizen, ohne dass eine Anforderung kam. Da meine externe Regelung aber dieses Einschalten nicht mitbekam, war die Pumpengruppe+Mischer (angesteuert über Fremde Regelung) aus. Deswegen lief die Temperatur der Therme in den kritischen bereich, da keine Abnahme stattgefunden hat. Mein Ziel ist es eigentlich, dass die Therme nur als Backup an der Wand hängt, um im Winter oder bei schlechtem Wetter mit 67 Grad Vorlauf meine Heizungsanlage (1000l Schichtspeicher + PV-Wärmeerzeuger mit eigener Regelung und Wechslerkontakt für zusätzlichen Wärmeerzeuger) versorgt. Wenn also meine Heizungsanlage der Meinung ist, dass sie selbst die Wärmeerzeugung zustande bringt, soll die Viessmann einfach aus gehen. Ich war auch schon am überlegen, ob ich nicht wirklich die 230V-Zuleitung über ein Relais führe, und die Therme wirklich hart weg schalte. Zielführend ist dies allerdings nicht und ich weis nicht ob die Therme dieses ständige ON/OFF so gerne mag? Wie gesagt: ich habe die Viessmann über die Externe Anforderung an und aus gebracht. Allerdings nicht ohne Eigenleben nach mehreren Tagen ohne Betrieb.
... Mehr anzeigen