die digibox(Telekom Buisness) ist ein sip "übersetzer" - also telefon over ip, oder die fritzbox für mehrere telefonleitungen, welche 2,4 und 5G Netze zur verfügung stellt, wo ich ein eigenes wlan für die heizung bereitgestellt habe wenn es schon daran liegt, das Vitoconnect Probleme hat bei gleichzeitigen 5G Betrieb (was ja auch neue FritzBoxen haben), brauch ich ja nicht nach anderen Problemen suchen z.B. Port 80, TCP http I-Net Port 123, UDP/TCP ntp Zeit-I-Net Port 443, TCP https sI-Net Port 8883, any, server, unpriv unklar UDP oder und TCP wohl Viessmann Port Nächste Haltestelle wäre Prüfsummen der Software von Vitoconnect prüfen, weil ja das große Reset net geht. Um auf die Gegenfragen (als Antwort auf die Fragen) zu antworten. Es ist keine Anlage angeschlossen, weil ich zu Hause eine Weishaupt habe. Ziel 1) Herauszufinden , ob der andere User mit 5G Recht hatte: JA ER HATTE RECHT 2) wie bei jedem anderen Netzwerkgerät, dem Vitoconnect mitzuteilen, wo und unter welcher Kennung er sich ins Wlan einzuklinken hat, wie weit Vitoconnect ausgereift ist überhaupt in bestimmte Netze zu kommen, und das ganze dann auch noch stabil und sicher zu machen, also eine ganz normale Netzwerkverbindung. 3) Vicare dazu zu bringen das auch noch anzuzeigen und steuern können 4) Endziel die Viessmann Heizung mal zu steuern, weil die bis 230qm Gas in einer Woche durchjagt Bekomme ich jetzt eine Antwort auf meine Fragen? 1)Wie kann ich das Ding nunmehr einsehen, umprogrammieren, das ich das mal bei einer nicht alten FritzBox einsetzen kann. (z.B neuere FritzBox oder DigiBox oder Access Point etc) 2)Welche Zugänge stehen mir zur Verfügung? 3) könnt Ihr die Software prüfen (update erfolgreich, Prüfsumme o.K.) oder kann ich das machen, wenn dann wie 4) hilft vielleich eine Neuinstallation Vicare, das es nicht mehr rödelt -ein andere User hatte damit Erfolg, wegen der temporären Zugagngsdaten auf dem Handy
... Mehr anzeigen