Hallo zusammen, jetzt bei den "wärmeren" Temperaturen von 7 bis 10°C erhalten wir leider sehr kurze Taktzeiten unserer Wärmepumpe. Sie läuft dann nur für eine Zeitdauer von ca. 3 Minuten. Und dies in einem Abstand von 15 bis 30Minuten. Hierbei handelt es sich um ein Takten für die Heizung und nicht für das Warmwasser. Ich gehe derzeit davon aus, dass diese Betriebart nicht gewünscht ist. Doch was kann ich dagegen unternehmen ??? Viele Grüße und besten Dank? Jens ------------------------------------------------------------------------------- Aus diesem Grund hier die wichtigsten Daten .... (A) Angaben zu den Randbedingungen und der realen Nutzung: Baujahr 2020, Einzug 09/2020 Innenraumtemperatur: ~22,5°C 2 Personen nur Fußbodenheizung offene Bauweise mit Küche/Wohnen/Essen/Treppe/Kellerflur/Obergeschossflur Wohnfläche EG+OG: ~167qm Einzelraumregelung vorhanden, jedoch bis auf Ankleide (OG), Schlafzimmer (OG), Wäscheraum und Sportraum (jeweils Keller) alles auf "maximale" Temperatur gestellt. Raumsolltemperatur an der WP: 22°C Wäremepumpe wird für Heizung/Kühlung und Warmwasser verwendet Heizkennlinie, die bei ca. 0° Außentemperatur gut funktioniert hat: Neigung 0,3, Niveau -6K --> sich ergebende Kombination aus VL und AT: 21°C@20°C, 24°C@10°C, 26°C@0°C, 28°C@-10°C@-10°C Wärmepumpe: Vitocal 200-S, Herstelljahr 2020 Seriennummer: 7727672001523124 --> "D10 mit Kühlmöglichkeit" Leistungsregelung: A7/W35 --> 5,00 - 12,6kW (nom. 7,01kW) A2/W35 --> 4,00 - 9,50kW (nom. 5,01kW) ---------------------------------------------------------- (B) Hier die Hauptkenndaten gemäß vorab berechneten Energieeinsparnachweises: Raum Pforzheim/Stuttgart, Baujahr 2020, Fertigbauweise (leicht) KfW40Plus mit PV und Speicher Keller + Erdgeschoss + Obergeschoss Jahresprimärenergiebedarf Q''P = 9,3 kWh/(m^2 * a) [ENEV-Anforderung: 48,0 kWh/m^2 --> "-15%: 40,8] Q''Pmax = 48,0 kWh/(m^2 * a) spezifischer Transmissionswärmeverlust H'T = 0,192 W/(m^2 * K) H'Tmax = 0,360 W(m^2 * K) [= ENEV --> "-15%": 0,306] Nutzfläche: 281,4qm Anlagenaufwandszahl eP = 0,292 Jahresheizwärmebedarf Q''h = 27,17 kWh/(m^2 * a) Jahresheizwärmebedarf Qh = 7644 kWh/a Trinkwassererwärmung Qw = 3517kWh/a Trinkwassererwärmung qw = 12,50 kWh/(m^2 * a) Gebäudevolumen Ve = 879,3m^3 Gebäudehüllfläche A = 542,2m^2 A/Ve = 0,617 1/m Außenwandfläche AAW = 211,2m^2 Fensterfläche AW = 44,8qm Fensterflächenanteil: 17,5% Lüftung: zentrale Lüftung mit Wärmetauscher (Viessmann) Speicherfähigkeit des Hauses: 15,00Wh/(m^3 * K) C_wirk = 13190 Wh/K spezifischer Wärmeverlust H = 241W/K
... Mehr anzeigen