8. Wurde die jährlich erforderliche Wartung durchgeführt? Also ich sehe eine Rechnung von Oktober 2018 und Januar 2020 klebt an dem Heizkörper. Gehören diese Angaben auf der Rechnung zu einer Wartung? Als der Heizungsmonteur im Oktober oder November 2020 da war hat er gesagt eine jährliche Wartung ist nicht nötig, alle 2 Jahre reicht auch aus. 9. Mal nachzusehen, ob es im Bereich über dem Ölfilter, dort wo der/die Schwimmer sitzen, bei Brennerbetrieb Lufteinspielungen im Öl vorhanden sind. Falls ja...dann liegt eine Undichtigkeit in der Versorgungsleitung vor...oder der Vakuumdruck in der Ölversorgung ist zu hoch (Verstopfung) sollten keine Lufteinschlüsse vorhanden sein und der Rohrdurchmesser 4-6mm betragen. Wenn es an der einen Stelle oben rechts im Raum mit den Öltanks anscheinend getropft hat, kann es daran liegen? Ich habe den Ölzapfen abgemacht, dieser ist zugefroren, deshalb hat es gar nicht mehr getropft. Auf dem Boden sieht man ja eindeutig, dass es getropft haben muss. Dann ist wohl diese eine Stelle undicht?! Frage 10-11 kann ich leider nicht beantworten, das muss sich dann ein Experte vor Ort anschauen. 10. Magnetspulen auf der Ölpumpe prüfen und zum Test gegen 2 neue austauschen (Suntec T80 oder Danfoss T85 Spulen, je nachdem welche Ölpumpe montiert ist). 11. … Ein Antiheberventil ist in der Ölversorgungsleitung verbaut, dann kann er es zum austesten ausbauen und durch eine passende Ermetokupplung ersetzen! Sie empfehlen ja eine jährliche Wartung und auf dem Gerät selbst steht ja auch der Hinweis mit jährlicher Wartung, allerdings hält der sehr kompetente und freundliche Heizungsmonteur dies ja nicht für nötig, sondern sagt alle 2 Jahre reicht aus. Hat er damit Unrecht? Ich verstehe es auch nicht wirklich, denn einerseits verdient ein Heizungsmonteur doch mit einer jährlichen Wartung auch mehr, als wenn man es nur alle zwei Jahre bei seinen Kunden macht und andererseits können die Kunden doch dann Probleme bekommen wie ich seit einiger Zeit. Mit freundlichen Grüßen Michael German
... Mehr anzeigen