Hallo Loule, ich habe gestern den Energiemanager vorerst auf "Aus" gestellt und wollte mal schauen wie sich das auswirkt, aber wie ich gerade feststelle hat das auch keinen Einfluss. Eins möchte ich noch korrigieren, glaube das hattest du nicht richtig verstanden, bei uns verlagert sich die Regenerationszeit nicht nach hinten, sondern jeden zweiten Tag weiter nach vorne, sprich von Anfang des Jahres Nachts um 2Uhr immer ein bisschen weiter vor bzw. dann eben zurück in den Vorabend, so das wir mit der Zeit, wie im Bildauszug zu sehen, bei einer Regeneration um ca. 20 Uhr angekommen sind, vom 10.03. Bild weiter oben im Post, schon wieder 20min weniger. Also scheint hier irgendwas kürzer, die Laufzeit der BSZ oder die Regeneration der BSZ und an dieser Stelle hätte ich eben erwartet, dass der Energiemanager seiner Zeit in der Nacht um z.B. 2Uhr, immer aufs Neue den Neustart verzögern würde damit bei einer evtl. stattfindenden maximal Laufzeit der BSZ, wenn alle Tempraturabhängigkeiten berücksichtig sind (Schichtenspeicher, Heizungsabnahme etc.) die Regeneration wieder im Zeitfenster 2Uhr landet, dieses Zeitfenster ist für uns, ökonomisch betrachtet, optimal für die Regeneration. 🙂 In der Nacht wäre auch die Verzögerung von z.B. 10-30min völlig unproblematisch, aber jetzt regeneriert die BSZ zur besten Sendezeit mit dem meisten Strombedarf im Haushalt, der Energiemanger verhält sich aus meiner Sicht also unlogisch oder funktioniert erst gar nicht. 🤔 ein erholsames Wochenende aus dem (noch) sonnigen Vorpommern sonar
... Mehr anzeigen