Liebe Viessmann Community, ich habe das Problem, dass meine Heizung manchmal in einer Schleife hängt. Zum Problem: Nach Start der Heizung läuft sie an, und heizt auch ordnungsgemäß. Irgendwann fällt sie dann in eine Start Stopp Schleife. Der Brenner startet, und schaltet sich nach ungefähr 5 Sek ab. Nach weiteren 30 bis 40 Sek. startet er wieder. Das ganze wiederholt sich so lange, bis ich die Anlage für eine bis zwei Stunden ausschalte. Mit viel Glück läuft sie dann wieder. Wenn die Heizung in der Schleife ist, wird die Kesseltemperatur immer niedriger (zu kurze Einschaltzeit) und heizt daher die Wohnung nicht mehr auf (Kesseltemperatur geht immer weiter runter). Die Heizung geht nicht auf Störung. Die Codierung ist auf Anlieferungszustand. Den Fehler kann ich meist beheben, wenn ich die Heizung für ein bis zwei Stunden ausschalte. Meine Vermutung: Die Anlage besteht aus einem Rexola-biferral-RN Kessel (Typ RBR 18 KW), einer Trimatik-MC/B (7450 361) und einem Brauchwasserspeicher. Ich denke, dass die Steuerung die max. Kesseltemperatur registriert und dann abschaltet. Im Display der Steuerung vermute ich die korrekte Temperaturanzeige. Meist wird diese Temperatur auch angezeigt, wenn ich auf das ? Drücke und am Drehknopf die 3 wähle manchmal aber auch die 83 Grad. Gehe ich über die Teststellung 1 wird eine Kesseltemperatur von 83 Grad angezeigt. Ich vermute, dass das die max. Kesseltemperatur ist. Der Kesseltemperatursensor wurde von einer Fachfirma getauscht. Eine weitere Vermutung von mir ist, das dieser Sensor von zwei Mechanismen unterschiedlicher Art abgegriffen wird. Beim Einschalten der Heizung läuft das Display beginnend von 110 Grad runder, bis die akt. Kesseltemp. angezeigt wird. In der Teststellung 1 läuft die Anzeige beginnend von 0 bis 83 Grad aufsteigend. Zur Vorgeschichte: Am 30.12. (beste Zeit für eine Störung) wurde es nicht mehr warm. Ich habe eine defekte Umwälzpumpe diagnostiziert, die auch von einer Fachfirma getauscht wurde. Danach lief die Heizung und die Monteure sind gegangen. Nach einiger Zeit habe ich bemerkt, dass die Heizung doch nicht korrekte heizt. Die Monteure habe den fehlerhaften Kesseltemperatursensor diagnostiziert, und durch einen neuen ersetzt. Das Problem mit der Start Stopp Schleife besteht immer noch. Über einen Workaround, der den Fehler behebt, wäre ich sehr erfreut. Wenn ich nicht um eine neue Steuerung komme, empfehlen Sie mir bitte eine neuere, die zu dem Kessel passt. Das nur im Notfall, da ich nicht beim ersten Fehler eine neue kaufen möchte. Allen wünsche ich ein warmes zu Hause Peter Schmelzeisen
... Mehr anzeigen