Guten Tag allerseits, ich wende mich an diesen Kreis, da mein Heizungsbauer mit meiner akuten Problemstellung nicht so richtig weiterkommt. Meine Vitodens 300-W, WB3C, CE-0085 BR 0433, gekoppelt mit Warmwasserspeicher Vitocell 100-W, beides ca. Baujahr 2010, zeigt beim Aufheizen von Brauchwasser ein eigenartiges Verhalten: • erst nach einigen Dutzend Anlaufversuchen kommt es überhaupt zu einem Zünden • anschließend läuft die Heizung sehr unruhig und geht wieder in den Status diverser Zündversuche über. Das Ganze zieht sich über mehrere Stunden hin. • Es erfolgt jedoch keine Fehlermeldung. Die auslesbaren Fehlermeldungen sind alle identisch und lauten FE, sind jedoch datumsmäßig nicht zuzuordnen und m. E. nicht jüngsten Datums. Der HB hat nun kürzlich den Codierstecker getauscht, jedoch ohne Erfolg, das o. g. Verhalten ist unverändert. Habe mittlerweile den Fehlerspeicher gelöscht, seitdem erfolgte kein Eintrag mehr. Laufdaten: 32.390 Stunden, 144.690 Starts Vor drei Monaten wurde das Druckausdehnungsgefäß ausgetauscht, ich habe jetzt einen externen Speicher angeschlossen bekommen. Auslöser war langsamer Druckverlust (mehrere Wochen), so dass ich hin und wieder Wasser (ca. 1 l) nachfüllen musste. Ich kann nicht beurteilen, ob der Tausch des Ausdehnungsbehälters sich auf die Regelung auswirkt, meines Erachtens nein. Als nächstes schlägt der HB den Tausch der kompletten Steuerung vor, als letzte Maßnahme den Tausch der Heizung. Verständlicherweise bin ich mit o. g. Vorgehensweise (darauf wäre ich als nicht-HB auch gekommen) nicht zufrieden. Wäre es sinnvoll, hier den Viessmann Kundendiensttechniker anzusprechen?
... Mehr anzeigen