Danke für die Antwort. Die Fachfirma hat das auch so recherchiert. Nun noch ein Status: Die Anlage lief noch einige Tage ohne Probleme, allerdings war die Störungsmeldung F4 immer noch da. In Anbetracht der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage habe ich die Pumpe austauschen davor noch lassen. Das erfolgta an einem Vormittag. Am späten Nachmittag habe ich dann festgestellt, dass die Anlage wieder stand mit anderem Fehlercode (den ich nicht mehr weiß). Also habe ich wieder die Heizungsbau-Fachfirma angerufen und es ist der Montuer kurz vor Feierabend nochmal gekommen. Erstmal Ratlosigkeit und die Frage nach der Bedienungsanleitung. Dort stand aber nichts von den Fehlercodes. Internetrecherchen von mir wiesen dann als mögliche Störungsursache auf Luft hin. Der Heizungsbauer hat die Anlage zurückgesetzt und seither läuft sie seit ca. 2 Wochen wieder problemlos. Die zweite Anfahrt der Fachfirma wäre nicht notwendig gewesen, das hätte ich auch erledigen können, wenn ich die Beschreibung des Fehlercodes und eine Anleitung gehabt hätte, was in einem solchen einfachen Fall zu tun ist. Verbesserungsvorschlag: Fehlercodes werden anscheinend auch von den Fachfimen im Internet recherchiert bzw. bei Viessmann nachgefragt. Das kann etwas dauern. Warum sind sie nicht allgemein zugänglich? Warum steht z. B. kein Klartext dahinter? Warum sind die Fehlercodes von der Gerätenummer abhängig? Das macht es auch für die Fachfirmen schwierig, die konkrete Ursache zu finden. Das macht man z. B. im Automobilbereich anders.
... Mehr anzeigen