Hallo Loule und PT86,
vorab ein frohes Neues!
Das vorige Trending sollte die Differenz der Speicherschichtung sowie die Freigabe, Laufzeit und den Stopp der Brennstoffzelle aufzeigen. Primär wollte ich damit eigentlich nur die "Freigabe" der Brennstoffzelle verdeutlichen, die sicherlich bei größerer Warmwasserzapfung eher sichergestellt wird, als mit geringerer Warmwasserentnahme.
Die Umschaltung der Brennstoffzelle in den Heizbetrieb kann ich leider grafisch nicht so dolle darstellen, dass es für Euch sofort verständlich wird. Dennoch versuche ich es mit dem nachfolgenden Trending aufzuzeigen.
Die dargestellte untere orange Linie zeigt die Rücklauftemperatur der Brennstoffzelle, die obere lilafarbene Linie zeigt die Rücklauftemperatur der hydraulischen Weiche. Man sieht deutlich, dass wenn die Brennstoffzelle in die Heizkreisversorgung (rote Pfeile Bild mitte) schaltet, parallel die Temperatur der hydraulsichen Weiche (rote Pfeile Bild oben) ansteigt. In dem Moment wo die Brennstoffzelle auf den Speicher heizt fällt die Rücklauftemperatur der Brennstoffzelle auf einen Schlag, was die blauen Pfeile aufzeigen sollen.
@PT86: Deine gesonderte E-Mail ist bei mir angekommen und berücksichtigt worden. Fazit: Die Laufzeiten der Brennstoffzelle sind ganz gut, eventuell gibt es noch Verbesserungspotentiale vor Ort die ich aus der Ferne nicht sehen kann. Ich empfehle Dir daher eine Anlagenüberprüfung, wo versteckte Potentiale gesichtet und umgesetzt werden. Die Überprüfung kann dein Fachbetrieb über unseren Servicecenter einleiten, damit letzte Zweifel ausgeräumt werden.
Beste Grüße Robin
... Mehr anzeigen