Hallo zusammen, ich wohne mit meiner Familie seit diesem Frühjahr in einer Doppelhaushälfte (Neubau, Porenbeton), Südseite. Es ist die Wärmepumpe Vitocal 222 mit Außeneinheit und Fußbodenheizung installiert, ein Heizkreis, drei Etagen (inkl. Wohnkeller), insgesamt 160qm Bodenfläche. Zu meinem Problem: Ich habe nun nach und nach die Heizkennlinie immer weiter runtergestellt, sodass bei voll aufgedrehtem Ventil die Zimmer immer noch ausreichend warm werden (ich strebe immer ca. 22 Grad an). Es ist aktuell draußen durchaus mal kalt bei uns, aktuell -5 bis 5 Grad, trotzdem lauten meine Werte wie folgt: - Raumsollwert: 10 Grad - Niveau 0 - Neigung: 0,1 Trotzdem werden in Tests bei voll aufgedrehtem Ventil die 22 Grad deutlich überschritten, bis zu 24 Grad, wenn ich das Ventil nicht runterdrehe (bzw. der digitale Thermostat das tut). Hier scheint offensichtlich etwas nicht zu stimmen, da angeblich die Vorlauftemperatur (laut angezeigter Grafik der Heizkennlinie) kaum 20 Grad erreichen sollte. Ich sehe aber die Vorlauftemperatur regelmäßig deutlich über 45 Grad in der Hauptanzeige. Was stimmt hier nicht? Ich habe bereits geprüft, ob ich in einem falschen Modus heize und er dann den reduzierten Sollwert nimmt, aber nein, daran liegt es nicht. Kann es sein, dass die drei Parameter Sollwert, Neigung und Niveau bei mir gar keinen Einfluss haben, weil irgendeine andere Einstellung falsch ist (installiert von einem örtlichen Viessmann-Partner)? Falls ja, welche könnte das sein. Zum Vergleich: Mein Nachbar (Nordseite) hat exakt die gleiche Wohnung, gleiche Heizung, alles identisch. Seine Solltemepratur ist eingestellt auf 22 Grad, Niveau und Neigung identisch. Unser Stromverbrauch der Heizungen ist auch vergleichbar. Freue mich über jeden Tipp. Craigos
... Mehr anzeigen