Ich besitze eine VitoCal 200-S (AWB-E-AC 201-D16 Heizungsanlage mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher) und bin eigentlich soweit zufrieden. Seit neuem besitze ich nun auch ein 10kW Solaranlage. Nun möchte ich eine Steuerung im Sinne der Eigenverbrauchsoptimierung (automatisiertes anheben der Sollwerte) was ja mittels externen Zählers möglich ist implementieren. Nun habe ich aber 2 Probleme: Es ist nicht möglich einen zusätzlichen Zähler in die Energieverteilung einzubauen wie es vorgeschlagen ist (Struktur zu Komplex). Ich möchte auch daten von anderen Verbrauchern sowie Prognosewerte berücksichtigen (dies kann mein Smart Home gut steuern). Ich möchte nun also die Eigenverbrauchsoptimierung manuell aktivieren. Ich könnte z.B. einen der Kontakte dazu missbrauchen (welcher und wie konfigurieren?) oder ich könnte die Modubusschnitstelle für den Zähler missbrauchen und falsche daten vorspielen (dazu müsse ich aber wissen was die WP vom Zähler erwartet und wie das zu verschalten ist bzw. welche Register wie gesetzt werden müssen). Eine weitere lösung was ich aber nicht machen möchte ist über ViCare einfach neue Werte zu setzen das ist aber weniger zielführend da keine echte Optimierung und Cloud abhängig. Was ist ihre Empfehlung wie das gelöst werden kann bzw. wo komme ich an die nötigen Daten? Weiter habe ich noch eine Frage: Ist es möglich die WP «Analog» zu Regeln? Betrieb mit 1,5kW oder 50%. Wenn ja wie. Gibt es eine Funktion / Beschaltung die sagt Pufferspeicher / Boiler auf Wert x laden, wenn nicht aktiv Normale Regelung auf Wert y. Dabei muss die UWP nicht aktiv sein. Danke für Ihre Ratschläge.
... Mehr anzeigen