Guten Tag,
unser Energie-Konzept basiert auf zwei Energie-Quellen: 1. Brennstoffzellenheizung (Vitovalor PT2 F19T) und 2. Photovoltaikanlage. Beide Anlagen haben jeweils einen Energie-Manager, um verbrauchte bzw. eingespeiste Energie zu messen und zu managen. Bei der Photovoltaik-Anlage heißt das Gerät Home-Manager.
Die Elektroinstallation ist soweit abgeschlossen. Ich habe die Möglichkeit, die Energie-Werte für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz auf zwei Wegen abzulesen:
1. von den Stromzählern und 2. von den entsprechenden Internet-Portalen (basierend auf den Werten von Energie- und Home-Manager).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen: die Werte, die jeweils von dem Energie-Manager und dem Home-Manager an die entsprechende Portale gemeldet werden, entsprechen nicht den jeweiligen Energie-Quellen getrennt, sondern entsprechen immer der Summe von beiden. Bei der Ablesung der Werte über die Stromzähler kann man demgegenüber genau sehen und unterscheiden, welche Energie-Quelle wie viel Energie eingespeist hat.
Meine Befürchtung in diesem Zusammenhang ist folgende: Wenn beide Energiemanager immer nur die Summe der Stromeinspeisung messen, dann können diese Werte für die jeweilige Energie-Quelle zu falschen Ergebnissen beim Energie-Management führen. Das heißt, zumindest für die Brennstoffzelle, kann das zu einem unverhältnismäßig hohen Gas-Verbrauch führen.
Meine Frage an die Expert*innen: Kann man dieses Ergebnis möglicherweise auf einen Fehler beim Anschluss beider Energie-Manager zurück führen? Wenn ja, bitte ich Sie um einen Hinweis, wie das richtig gemacht werden muss.
... Mehr anzeigen