Hier noch eine genauere Erklärung: Bislang waren drei Bäder des Dreifamilienhauses angschlossen. Nach der anstehenden Sanierung ist es ein Vierfamilienhaus und es sollen drei Bäder (bestehender Kreislauf) + 2 neue Bäder (neuer 2. Kreislauf) und vier Küchen (inkl. Spülmaschine) mit vier Waschmaschinen sein (neuer 3. Kreislauf) angeschlossen werden. Nun bin ich am überlegen, ob ich entweder alle Bäder an den bestehenden Vitrotrans hänge (Vorlauftemp. 45°C) und für die Küchen und Waschmaschinen einen zweiten kaufe (Vorlauftemp. 60°C) oder ob ich alles an den bestehenden hänge... So oder so muss ich überlegen, wie ich den Anschluss eines oder zwei weiterer Kreisläufe an den Vitotrans vornehme. Idee A: Am einfachsten fände ich die Idee einen quasi 2m langen Primärkreislauf direkt im Heizungskeller zu machen - also den bestehenden Kreislauf abtrennen. An diesen Primärkreislauf könnte ich dann parallel dazu beliebig viele weiter Kreisläufe anschließen (bei mir als mindestens den bestehenden Kreislauf und den neuen 2. Kreislauf). Die Steuerung für die in jedem Kreislauf benötigte Pumpe würde ich selber machen. Idee B: Fall ich nur einen weiteren Kreislauf anschließen möchte, könte ich an den im Bild gezeigten Punkten 1 und 2 andocken. Wenn dann jedoch im neuen Kreislauf Wasser gezapft wird, springt die Umwälzpumpe im alten Kreislauf an - wäre ja aber auch nicht so schlimm...
... Mehr anzeigen