Hallo,
bei meiner Anlage (343-F mit zwei 200-FM) beobachte ich das folgende Verhalten:
Wenn die Temperatur im Kollektor über die Differenz (Standard 8K) zum Solarspeicher steigt, schaltet die Solarpumpe ein. Dann gibt es - je nach Sonneneinstrahlung - mit wenigen Sekunden Verzögerung einen mehr oder weniger großen weiteren Anstieg der Kollektortemperatur, teils um 10-20K innerhalb weniger Sekunden.
Meine Frage ist hierzu: ist das ein normales Verhalten? Wo sitzt denn der Fühler im Kollektor? Nach meinem Verständnis müsste der doch an der heissesten Stelle sitzen, und dann dürfte das beschriebene Verhalten bei korrektem Betrieb der Anlage so nicht auftreten, denn die aus dem Speicherwärmetauscher zum Kollektor zurückgepumpte Flüssigkeit ist ja stets kühler, und zwar um mind. 8K.
Ich hoffe, dass mich hier jemand erleuchten kann.
... Mehr anzeigen