Da kann man auf seine Frage nicht selbst antworten, schreibe ich jetzt von anderem Account.
Ich habe die Ursache gefunden.
Die Antwort von Patrick_Zarges auf diese Frage:
https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitocal-300-G-BW114-keine-Freigabe-vom-EEV-Ventil/qaq-p/7126
hat mir geholfen, da manche bits in der Infozeile dort schon beschrieben sind.
0100 4900 010C - weiterhin Freigabe des Kältekreises und zusätzlich: -> 4 = EEV-Regler hat die Freigabe vom Wärmepumpenregler erhalten -> 9 = 1 + 8 = 1 Freigabe WP- Regelung erhalten >> 8 Verdichter eingeschalten.
Da ich beim meinen Problem kein "4" hatte, habe ich weiter gesucht warum EEV-Regler keine Freigabe vom Wärmepumpenregler erhält.
Ich wusste aber nicht ob diese Freigabe via KM-Bus oder direkt geht, deswegen habe ich erst KM-Bus überprüft (war OK), und dann die extra-eingänge auf EEV-Leiterplatte.
Tatsächlich kommt eine geschaltete Phase von Seherheitskreis durch Optokoppler zum MCU auf EEV-Regler.
Und der Außgang (Wellenform) von Optokoppler sah gar nicht gut aus (das Bild unten links).
Mit diese geschaltete Phase sind nur drei Bauteile im Reihe: ein Kondensator 0.1uF, Wiederstand 5.5kOhm und Optokoppler selbst. Bei mir war der Kondensator kaputt (6nF statt 100nF).
Zum Glück ist daneben ein unbenutze Kanal (bei meiner Anlage nicht angeschlossen ist), wo mann die gleiche Bauteile, als Ersatzteile finden kann.
Unten rechts ist der Ausgang des Optokopplers wie es sein muss (nach der Instandsetzung).
Also, wer das selbe Probleme hat (kommt kein "4" nach spätestens 5 Sekunden nach dem 0100 0000), und will nicht unbedingt 350 Euro für die neue EEV-Leiterplatte ausgeben, muss die unten abgebildete Kette erst überprüfen.
Das Problem ist gelöst.
... Mehr anzeigen