Danke für die Information. Eine längere Laufzeit in Volllast ist immer besser. Deine Laufzeiten sind aber bereits jetzt in Ordnung. Folgende Codierungen können geprüft und ggf. angepasst werden: 47:20 Einschaltintegral 48:00 Ausschaltpunkt Überhöhung des oberen Puffersensors 49:10 Ausschaltpunkt Annährung des unteren Puffersensors (wenn kalkhaltiges Wasser über 12°dH, hier den Wert 5 hinterlegen) 4E:20 Nachlaufzet der Kesselkreispumpe (KKP) 52:00 Abschaltung der KKP nach der Puffertemperatur bei Kesseltemp. < Puffertemp. 55:02 Warmwasserbereitung (normal) 56:00 Temperaturen bis 60°C erlaubt 59:10 Spreizung der Ein- und Ausschaltung des Warmwassers 60:10 Überhöhung der Kesseltemperatur über die Warmwassertemperatur 62:10 Nachlaufzeit der Speicherladepumpe 83:75 Gerätemaximalleistung im Anlauf 92:30 Midestregelbetriebsdauer 93:30 Laufzeit der geringeren Geräteleistung (Codieradresse 83 für 30 Minuten) FA: 0 Kesselsollüberhöhung nach Absenkung in % FB: 0 Kesselsollüberhöhungszeit 1 Schritt = 2 Minuten Beste Grüße °sr
... Mehr anzeigen