Hi, nachdem heute den dritten Tag hintereinander ein Mitarbeiter unseres Fachbetriebs da war, läuft der Brenner wieder. Anscheinend war das Problem, dass die winzig kleinen Spalten zwischen den Wärmetauscher-Kanälen zugesetzt waren und somit ein Überdruck in der Brennkammer entstand. Wir beide mussten uns allerdings auch fragen, wie eine solche Konstruktion in einem Ölbrenner über längere Zeit ohne Probleme funktionieren soll. Der Fachmann hat mit einem dünnen Blech zwischen den Lamellen teilweise gummiartige Ablagerungen entfernt. Er hat außerdem die Schalldämpfer-Einheit gespült, da alles sehr verrußt war. Ich habe die große Befürchtung, dass dieser Brenner keine 10 Jahre halten wird und auch immer wieder Probleme machen wird. Auch dass sich nach so kurzer Zeit schon der Plastikdeckel, durch den das Abgasrohr geführt wird und die Abdeckung des "Brennerkastens" eingehängt ist nach unten durchbiegt, macht keinen qualitativ hochwertigen Eindruck. Außerdem vibriert auch jetzt das Brennwertgerät noch bei ca. 45-50°C Kesseltemperatur etwas stärker als das vor den ganzen Problemen der Fall war. Ich bin halte eigentlich viel von Viessmann, aber mit diesem Gerät hat man sich wohl keinen Gefallen getan. Vielleicht ist es deshalb auch nicht mehr als Wandgerät im Programm. Grüße Jochen
... Mehr anzeigen