Hallo zusammen,
wir betreiben bei uns die folgende Anlage:
Paket Vitocal 200-A mit Vitocell 100-W
Inneneinheit: Vitocal 200-A AWO , Material 7745673
Außeneinheit: 2XX-A 8kW , Material 7745746
Wohnfläche 160qm mit Fußbodenheizung nach Kfw 55 Standard.
Der Jahresverbrauch liegt aktuell bei ca. 4.000 Kwh.
Wie es so ist tauscht man sich natürlich im Bekanntenkreis über die Verbräuche der WLP aus. Leider musst ich feststellen das unsere Anlage deutlich mehr Energie vebraucht als bei den Vergleichsanlagen von anderen Herstellern, welch in unserem Bekanntenkreis im Einsatz sind. Die Häuser sind alle ähnlich großen und alle nach Kfw 55 Stand, sodass hier ein Vergleich ja mehr oder weniger möglich ist. Überall wird die WLP für Warmwasser und Heizen genutzt.
Bei der Optimierung von den Einstellungen musste ich leider feststellen das man relativ reglemeniert ist was die Einstellungsoptionen betrifft. U.a. ist es mir nicht möglich die Hysteres des Heizstabs einzustellen. Denn bei diesem ist mir aufgefallen das dieser sehr schenll und oft, auch schon bei geringsten Temparaturschwankungen (egal ob Außentemparatur oder Wassertemparatur) anspringt. Aktuell habe ich den Heizstab komplett abgestellt, sodass die Wäremerzeug nur über die WLP läuft. Ist natürlich wenig sinnvoll sobald die Außentemparaturen deutlich abfallen. Wie kann ich hier eine Einstellung vornehmen um die Empfindlichkeit zu reduzieren?
Desweiteren läuft die Anlage relativ oft für kurze Zeiträume am Tag. Anbei einmal die Werte zum Verdichter für ein Jahr:
Betriebststunden Verdicherter: 3.000
Einschaltungen Verdicher: 4.500
Die Vergleichsanlagen laufen mit jeweils ca. 40% weniger Stunden, sodass ich momentan den Eindruck habe das diese Jahreswerte ebenfalls deutlich zu hoch sind. Es wäre doch sinnvoller wenn die Anlage weniger Starts am Tag hat dafür immer etwas länger läuft, allein aus Verschleißsicht der Komponenten, oder sehe ich das hier falsch? Welche Einstellungsmöglichkeite stehen mir hier noch offen?
Schoneinmal vielen Dank für eure Unterstützung!
Freundliche Grüße
cwebe
... Mehr anzeigen