Update zum Beitrag, ich muss vorab etwas weiter ausholen. Warum mach ich solch ein Aufriss wegen eines H-Umstellsatzes für eine 30 Jahre alte Anlage? Ganz einfach, ich finde es eine Frechheit, das dem Endverbraucher die Pistole auf die Brust gesetzt und er/sie gezwungen wird eine Funktionierende Heizanlage auszutauschen obwohl es erwiesenermaßen garnicht Notwendig wäre. Auch bei Hausbbesitzern wächst das Geld nicht an Bäumen. Aus dem direkten Umfeld sind mir Mittlerweile drei Fälle bekannt. Fall 1. Anlage anderer Herrsteller Bj 2001 Umstellsatz Lt. Umstellliste nicht mehr lieferbar. Umfassende Internetrecherche und siehe da......bestellt, einbauen lassen, Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten Anlage läuft. 7.000-10.000€ gespart. Fall 2. Anlage anderer Hersteller, Alter (haltet euch fest) 9 Jahre, gleicher Ablauf. 7.000-10.000€ Fall 3. noch krasser, hier wurde die Anlage ledeglich nur voreingestellt und zwar von den Umstellbeauftragten mit Aussage," Nach der Gasumstellung wird nochmal gemessen ob alles ok ist. Eine Nachüberprüfung fand bis heute nicht statt. Der Schornsteinfeger hatte nach Messung alles für i.o. befunden. Wir sehen es kommen viele Faktoren, Missstände zusammen welche Endverbraucher wegen mangelnder Aufklärung und Fehlinformationen zwingen "Neu zu Installieren". Lange Rede kurzer Sinn, nach Beitrag hier im Forum (finde ich gerade nicht wieder) Hab ich bei der Firma "Haller-Meurer Ersatzteile" eine Anfrage gestellt. Deren Antwort hab ich mal als Screenshot angehängt. Was sagt ihr dazu ? Klar ist das die Hersteller ihre Anlagen größtenteils aus vohandenen Artikeln zusammenstellen und unter Eigener Art.Nummer Ersatzteile verkaufen, welche dann langfristig bei mangelnder Nachfrage nicht mehr bestellt werden, ergo nicht mehr Verfügbar sind. Ich werd mit meinem Heizungsbetrieb sprechen und euch auf dem Laufenden halten. LG ovp
... Mehr anzeigen