Hallo,
bei meiner Heizung war nach einem Stromausfall/Neustart die Codierung der Schaltuhr verstellt weshalb die Led's abwechselnd rot und grün geblinkt haben.
Mittels Internet und dieser Community habe ich die Lithium Batterie getauscht (alte war von 2003) und habe anschließend die Codierung zuerst auf Werkeinstellungen eingestellt und anschließend angepasst.
Es schien auch alles soweit zu funktionieren allerdings war es gestern abend so das die Heizungspumpen nicht um 22 Uhr abgeschaltet haben sondern weiter gelaufen sind obwohl das in der Schaltuhr nicht so programmiert ist.
Ich bin dann auf Fehlersuche gegangen, habe dann mittels Anleitung den Wahlschalter auf die Zahlenpositionen 1-10 und habe die einzelnen Funktionen getestet, soweit so gut, die Relais schalten alle korrekt.
Was mich etwas stuzig macht ist das es bei Stellung 3 Prüfung der Schaltuhr diese als Defekt anzeigt obwohl die Uhr Verbindung mit der Steuerung hat. (Ich kann die Temperaturen Abfragen also sollte die Verbindung wohl passen oder?)
Hat jemand einen Tipp wie ich weiter vorgehen könnte oder muss ich pauschal die ganze Steuerung/Heizkessel ersetzen? Laut Info von meinem Schorni hätte die Heizung wohl sehr sehr gute Werte bzw wäre nicht signifikant schlechter als eine neue womit sich ein Tausch nicht lohnen würde.
Randinfos:
Öl-Gebläsebrenner 18Kw
Typ: Vitola-biferral-RN Nr 7515041402472107
Trimatic MC/B 7450361
Schaltuhr M 331 T60 9519249 A
Vielen Dank schonmal.
Grüße
... Mehr anzeigen