Mit der neuen Heizung wurde die Verbindung zum Speicher erneuert mit neuen Schnellentlueftern, neuer Pumpe und neuer Schwerkraftbremse. Halte das daher fuer eher unwahrscheinlich. Habe mal einen Tag auf Heizung verzichtet (Abschaltbetrieb), dann gab es keine Abkuehlung vom Speicher, normale 2 Grad ueber Nacht. Ich habe das Gefuehl, dass es irgendwie mit "Sogwirkung" von der Pumpe Heizung zu tun hat. Je hoeher die laeuft (Grundfos mit "auto adapt" Einstellung, speziell ueber Nacht wenn kuehler dann mehr Watt) desto mehr entzieht es Waerme. Muesste dann in Flussrichtung bei WW passieren, da sonst ja Bremse greifen muesste und RL bzw VL im Kleinverteiler irgendwie nicht getrennt. Andere Option: Schwerkraftbremse kann gar nicht schliessen, weil der Wasserdruck nicht ausreicht. Speicher steht ja nebendran, sprich Leitung geht einfach nur etwas hoch, dann quer und sofort wieder runter, Hoehendifferenz zwischen hoechster Punkt und Schwerkraftbremse ca 35 cm, Hoehenunterschied zwischen Speicher Eintritt und Kesselanschluss ebenfalls ca 35 cm. Keine Ahnung ob das ausreicht eine Schwerkraftbremse zu schliessen.
... Mehr anzeigen