Hallo Robin, besten Dank für die schnelle Antwort. Die Hygienefunktion nicht zu nutzen ist sicher eine “Möglichkeit” um das beschriebene Fehlerbild zu vermeiden. Legionellen als Bakterien die uns Menschen gefährlich werden können haben wir aber nunmal überall da wo Wasser insbesondere steht. Wenn man also Urlaub hatte, nicht zuhause war und entsprechend eine Anzahl Tage kein Wasser aus dem Leitungssystem entnommen hat, begünstigt das das Wachstum der Legionellenstämme, was mich wiederum motiviert die Hygienefunktion zu aktivieren. Soweit so gut. Was mich technisch eigentlich irritiert ist der Sachverhalt, dass ich den Zeitpunkt der Hygienefunktion (früher Abend) so gelegt hatte, dass das erzeugte Heißwasser nach dem Abarbeiten der Hygienefunktion aus dem Speicher entnommen wurde, ich Selbige wieder deaktiviert habe. Danach die Spreizung im Speicher >>20K war. Dennoch hat sich der Speicher über Nacht komplett bis auf 59*C erwärmt. WARUM? Gruss grichard
... Mehr anzeigen