Hallo! Die Geschichte mit der Fehlermeldung, die entweder etwas mit dem Gebläse oder mit dem Gaskombiregler bedeutet, hat bei uns schon eine längere Geschichte. Und inzwischen einen guten Ausgang. Eins vorweg: Die Pendola scheint eine wesentliche Störung zu haben, nämlich dass sie zu häufig auf "Störung" geht - und da nicht wieder von selbst herauskommt. Vor einem Jahr hatte die Heizung den folgenden Fehler (beim Alter von 18 Jahren): Im Abgasweg vom Ventilator in den Schornstein gibt es die Anschlüsse von zwei Druckschläuchen. Diese enden an einer "Druckdose", einem mechanischen Schalter. Hiermit wird mechanisch ein elektrischer Schalter betätigt, der bestätigt, dass der Ventilator tatsächlich und hinreichend läuft. Wenn nicht, wird der Brenner abgeschaltet und die Fehlermeldung erzeugt. Bei unserer Funktionsstörung nun war es so, dass man das mechanische Klicken der Dose tatsächlich hören konnte, allerdings ließ sich nachmessen, dass der Schalter trotzdem hochohmig blieb. Also waren vermutlich die Kontakte abgenutzt oder korrodiert. Dose für 40 Euro ausgetauscht - fertig.
Das Austauschen war ziemliches Gefummel. Die Schläuche sind sehr kurz, die Heizung eng. Der Trick war, die ganze Regeleinheit mit Dose und Schläuchen auszubauen.
Teil 2 der Geschichte: 1 Jahr später gingen die Fehlermeldungen wieder los. Insbesondere an dem anderen verdächtigen Teil, dem Gaskombiregler, und letztlich überall, wo ich drankam, bearbeitete ich die Steckkontakte mit Kontaktspray und viel mechanischer Bewegung. Nachgemessen lieferten die Gas- etc. sensoren nämlich die korrekten Werte, aber anscheinend reagiert die Anlage wenig tolerant auf Kontaktprobleme.
Es wurde besser, die Störungszustände verschwanden aber nicht vollständig. Wie auch bei Dir und anderen Nutzern: Mal war ein paar Tage alles OK, mal nur 1 Stunde.
Dann hatte ich die Faxen dicke und habe einen "Wächter" eingebaut, eine Mikroprozessor-Schaltung, die nun automatisch nachschaut, ob die Störungs-LED angeht und anbleibt, und nach 5 Sekunden den Entstör-Taster drückt. Nein, Viessmann, kein Eingriff in Ihre Heizungssteuerung (auch wenn sie in diesem Punkt verbesserungswürdig ist), sondern eine Automatisierung der Bedienung. Ich verkauf' Ihnen das übrigens gerne 🙂
Was soll ich sagen - seitdem läuft die Heizung. Sie läuft einfach. Das ist so klasse! Meine Schaltung merkt sich auch, wie oft sie eingreift. Und es ist tatsächlich so: ein paar Tage gar nicht, dann mehrmals am Tag.
... Mehr anzeigen