Nach 5 Tagen kaltem Haus, hatte ich dann einen guten Freund der in einem Heizungsfachbetrieb angestellt ist und die "Geheimnummer" von Euch hat. Ihm sagte ich dann folgende Stichpunkte die er dort erfragen soll, denn selbst er ( der Freund) war überfragt. Nachdem er nun mit Viessmanns "Geheimnummer" telefoniert hatte, konnte er mir der "Geheimnummermann" von Viessmann über meinen Kumpel sagen wo zB. der Überhitzungsschalter/ Thermostat für die E-Heizung sitzt wenn die Außeneinheit nicht mehr funktioniert und der Heizstab der Inneneinheit alles übernimmt und trotzdem nicht heizt. Ich will damit sagen, das nicht jeder Kunde der keine Heizungsfachfirma hat oder dort arbeitet, keinen Schimmer hat von einer Heizungsanlage. Ich habe fast täglich mit Luftwämepumpen und Wärmetauschern und E-Heizungen zu tun im Schwimmbadbereich und kenne mich mit Steuerungen besser aus als manch ein Heizungsmonteur. Aber nur weil ich bei Euch nicht als Fachbetrieb angemeldet bin, mir keine Auskunft zu geben und uns im kalten Haus sitzen zu lassen, ist schon unglaublich. Ergebnis MEINER Fehlersuche: Wärmetauscher ist innen geplatzt, dadurch Kältekreislauf mit Heizkeislauf zusammen und das Wasser durch den hohen druck des Kältekreislauf aus Überdruckventil komplett rausbefördert. Dann hatte Wärmepumpe der Inneneinheit gesagt: "hallo ich funktioniere nicht mehr, schalte mal die E-Heizung ein, da aber nur noch gaaaaaanz bischen Heizkreislaufwasser im System war, schossen 2 von 3Heizstäben durch und verursachten das der FI auslöste und der interne Überhitzungsschutz/Thermostat in der Innneneinheit für die E-Heizung. Fazit. Totalschaden. 8Jahre alte Viessmann Heizung und ich dachte ich hätte eine Top-Marke gekauft damals. Leider gibt es die Firma nicht mehr, die die Anlage damals gebaut hat. Wie stehen denn die Chancen auf evt. Kulanz ect.? ACHT JAHRE, RIP! VG
... Mehr anzeigen