Pardon, dass ich mich jetzt erst zurückmelde, ich habe die Antwort irgendwie übersehen 😕 Also, wie aus dem nichts funktioniert die Heizung seit geraumer Zeit wie gewünscht. Heizkurve ist zwar minimal angepasst, aber es hat schon vorher ca. 6 Wochen sauber funktioniert. Einzig die Leistung bei Warmwasserbereitung habe ich auf 90% begrenzt und die Nachtabsenkung abgeschaltet (de facto hat die nicht den erwünschten Nutzen gebracht, aber durch das Ausschalten der Pumpe dafür gesorgt, dass beim Übergang in den Nachtbetrieb erstmal das ganze mächtig auskühlen musste, bevor der Brenner wieder anging). Ich vermute, dass der Sensor für die Flamme beim Übergang vom "starken" Brennbetrieb in den sanft modulierenden Bereich sehr sensibel ist und daher ins Takten gekommen ist. Bin mir aber bewusst, dass das reine Spekulation ist. Welche Möglichkeit habe ich, die Anlage so einzustellen, dass während der Nachtabsenkung trotzdem die Pumpe läuft?, Viele Grüße, Holger Ulfkotte
... Mehr anzeigen