Hallo Flo_Schneider, Da bin ich ganz deiner Meinung. Nur um ehrlich zu sein, will ich gut vorbereitet sein, wenn (dann mal doch endlich) ein Servicetechniker kommt. Hier nun noch ein paar Details: Wärmepumpe: Vitocal 300-A AWO-AC301.A09 Steuerung: Vitoronic 200 WO1A Heizwasserdurchlauferhitzer: Loval Typ 9571051 (mit Viessmann Logo) Pufferspeicher Fußbodenheizung: Vitocell 100-E Pufferspeicher Warmwasser: Vitocell 100-B Druckausgleichsbehälter: reflex 10K1105 60038 Heute morgen war die Wärmepumpe am Kondensator komplett vereist. 5mm dicke Schicht Reif noch vor dem Gitter. Eine neue Fehlermeldung ist an der Steuerung: (Vorlauftemp. primär CB) Der Temperatursensor Vorlauftemperatur primär zeigte -20°C. (War ja auch komplett von Reif und Eis eingeschlossen). Somit ist dieser Fehler wohl einfach eine Konsequenz, dass sich in der letzten Woche viel zu viel Eis gebildet hatte. Um jetzt den Fehler etwas weiter einzugrenzen, habe ich nun begonnen, das komplette Eis mit lauwarmen Wasser zu lösen. Erst außen, dann Rückseite abbauen, Ventilator ausbauen, und dann innen. Die gesamte Innenseite war ebenfalls mit Reif bedeckt. An der unteren Kante des Kondensators war eine bis zu 3cm dicke Eisschicht. (übrigens der Ablauf war nach wie vor frei) Also auch innen alles enteisen mit Wasser. Der Kondensator war komplett durch und durch zugefroren. Nun habe ich so ziemlich alles Eis wieder draußen. Nun also nochmal manuell abtauen lassen. Auffällig ist auch jetzt, obwohl die Vorlauftemperatur Sekundärkreis bei 56°C liegt (mit Zuheizer klar, dass die Temperatur so schön hoch ist) die Verdampfertemperatur gerade mal bei 7°C liegt. Es zeigt sich also nach wie vor dasselbe Fehlerbild. Die Verdampfertemperatur steigt einfach nicht genug an. Auch sinkt die Vorlauftemperatur des Primärkreis nicht wirklich ab. Und der Sensor oben links am Verdampfer (Vorlauftemperatur Primärkreis) liegt ebenfalls gerade bei 7°C. Ich würde mal sagen, dass entweder ein Ventil nicht, oder nicht weit genug, öffnet. Möglichkeit 2 wäre dass der Kondensationsdruck zu nieder ist, oder dass das 4-Wege Umschaltventil nicht (richtig) arbeitet. Was das Umschaltventil angeht, habe ich mal meinen Finger drauf gehabt, als es umgeschalten hat. Man hat ein leichtes klicken gespürt. Leider habe ich keinen Vergleich wie es sich anfühlen muss. Nur soviel, es scheint angesteuert zu werden, womit die Elektronik meiner Meinung nach arbeitet. Jedoch würde ich auch sagen, dass das Elektronische Expansionsventil (EEV) arbeitet. Denn ich würde mal sagen, dass die Heizung im Normalbetrieb in Ordnung ist (solange kein Eis drauf ist). Was den Druck angeht, so hatte ich als noch viel Eis drauf war einen Druck von ca. 5 [bara] angezeigt bekommen. Nun, nachdem das Eis weg ist, wird mir ca. 6 [bara] angezeigt. Mich würde interessieren, ob dieser Druck plausibel ist, oder zu nieder. .... Nachtrag 5 Minuten später..... So, nun mal wieder nachgeschaut, und siehe da, es steigt Nebel auf beim Kondensator (schaltet aber gerade ab). Schnell einen Blick auf die Steuerung. Da wird mir eine Vorlauftemperatur primär von 32°C und eine Verdampfertemperatur von 37°C angezeigt. Die Vorlauftemperatur ist gesunken auf 48°C. Der Druck steht bei 13,3 [bara]. Nun bin ich langsam ratlos. Denn wie es aussieht funktionieren alle Ventile. Warum kommt es dann immer wieder zur Eisbildung. Kann man den Abtauprozess früher starten, sodass es nicht zur Eisbildung kommt? Vielen Dank für jede Hilfe Malossi212
... Mehr anzeigen