@Xaver schrieb: Vielen Dank Achat. gestern war, zusammen mit meiner Heizungsfirma, ein Viessmann-Spezialist vor Ort. Dieser hat verschiedene Punkte geprüft und konnte auch feststellen, daß mit den Sensoren was nicht stimmt. Die Anzeige einer immer gleichen Gradzahl des Sensors an der hydraulischen Weiche und des Sensors für die Kesseltemperatur konnte auch bei forcierter Trinkwassererwärmung nicht durchbrochen werden. Offen ist auch, warum beide Sensoren manchmal eine höhere Temperatur anzeigen als an der Wilo Pumpe (alter analoger Sensor zeigt z.B. 30° - Viessmann-Sensor VLHk1 =48°). Es wurde vereinbart, daß ein Viessmann-Techniker in den nächsten Tagen kommt und das Problem prüft. Ich gehe davon aus, daß dann eine Vorlauftemeratur angezeigt wird, die auch mit der Heizkurve überein stimmt. Vielen Dank Achat für die nette sachkundige Unterstützung. Grüße Xaver Hallo Xaver, hab deinen Thread etwas mitverfolgt. Interessehalber wollt ich mal nachfragen was beim Einsatz vom Werkskundendienst rausgekommen ist. Gruß 00Schneider
... Mehr anzeigen