Hallo Zusammen Vielen Dank für die prompte Antwort. 1) Spannungsversorgung an der internen Heizkreispumpe ist geprüft und vorhanden. Ist eigentlich auch klar, sonst würde die Pumpe im ungeregelten Betrieb (30:0) nicht funktionieren. 2) Busverbindungskabel geprüft und keine Auffälligkeiten gefunden 3) Eine Spannung von 28V am Steckverbinder zwischen Bus und Pumpe gemessen. Damit ist auch die Unterbrechungsfreiheit des Verbindungskabels verifiziert. Da die Regelung die Pumpe automatisch erkennt, kann das Kabel eigentlich auch nicht ursächlich sein. Die Meldung tritt erst seit dem Austausch der Regelung auf. Damit sieht es für mich erstmal nach einem Problem auf der neuen Regelung aus. Der Pumpentausch war somit eigentlich nicht notwendig. Gibt es noch zusätzliche Einstellungen, Codierstecker, Dip-Schalter, ... die an der Regelung verändert werden müssen, damit das funktioniert. Oder wurde eine bereits defekte Regelung eingebaut? VG castoridus
... Mehr anzeigen