Hallo krisuh,
der Vitotwin reagiert wie jeder andere Wärmeerzeuger auch thermisch auf den Wärmebedarf. Ist der Wärmebedarf gedeckt und die Geräterücklauftemperatur steigt entsprechend an, geht der Stirling bzw. die Stromproduktion aus.
Bezüglich den getätigten Versprechungen können wir keine Aussagen treffen. Es gibt für den Vitotwin gewisse Einsatzvoraussetzungen. Fakt ist: je höher der Bedarf, umso besser die Wirtschaftlichkeit. Der Mindestverbrauch pro Jahr sollte bei Gas >20000 kWh und Strom >3000 kWh liegen. Um auf 3000 kWh erzeugte elektrische Arbeit zu kommen, muss der Vitotwin 300-W mindestens 3000 Betriebsstunden laufen. Die Laufzeit des Stirling ist wiederum von mehreren Faktoren abhängig. Dabei sind niedrige Systemrücklauftemperaturen bzw. die hydraulische Abstimmung eine wichtige Grundvoraussetzung.
Beste Grüße °ro
... Mehr anzeigen