Bei unserer Heizung ist leider wie bei vielen anderen auch der Wärmetauscher undicht. Unser Heizungsmonteur erklärte mir gleich, dass er aufgrund der hohen Reparaturkosten für uns einen Kulanzantrag bei dem Heizungshersteller Viessmann stellen könne, worum ich ihn dann auch gebeten habe. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt, da wir außerhalb der Garantie wären (122 Monate). Nach erneuter Aufforderung an meine Heizungsfirma wurde noch einmal mit Viessmann Kontakt aufgenommen und nun war das Kulanzangebot von Viessmann 100 € bei Reparaturkosten von 1.600 €. Nach diversen Recherchen meinerseits auch hier in der Community scheint es mir so, dass die Entscheidungen von Kulanzanträgen nicht von einer generellen Vorgabe der Firma Viessmann abhängen, sondern von der jeweilgen Niederlassung / dem jeweiligen Mitarbeiter. Ich wende mich also mit meiner Frage hier direkt an die Experten und bitte um eine erneute Prüfung unseres Sachverhaltes. Eine Heizung sollte in der heutigen Zeit nicht nach 10 Jahren defekt sein. Mit freundlichen Grüßen Dapi
... Mehr anzeigen