Hallo, ich bin auf der suche nach ein paar Tipps um die Heizung für unsere Verhältnisse optimal einzustellen. Beim Haus handelt es sich um einen ungedämmten Altbau, Baujahr 1953 mit ca. 175qm Wohnfläche. Zur Unterstützung der Heizung haben wir im offenen Treppenhaus ( Keller bis OG ) einen Pelletofen. Warmwasser läuft über Strom. Im Keller befinden sich auch Heizkörper, wo aber im Winter nur der Trocknungsraum beheizt wird. Soll Temperatur in der Übergangszeit 19 Grad, im Winter auf 20 bzw. 21 Grad und Absenktemperatur auf 16 Grad. Heizkennlinie wurde vom Fachbetrieb nach Einbau auf: Neigung 1,4 , Niveau 0 K eingestellt. Zeitprogramme laufen überwiegend zu Zeiten wo wir uns im Haus befinden. Z.B unter der Woche morgens von 5 bis 8 Uhr und Nachmittags von 15 bis abends 22 Uhr . Regeln und Lüften machen wir über die Thermostate. Wohn und Esszimmer voll aufgedreht , Bäder und Küche nach Bedarf und die übrigen Räume wie Arbeits und Gästezimmer stehen im Winter auf 1 . Zum Lüften werden die Thermostate runter gedreht. Der Jahresverbrauch liegt zwischen 18.000 - 19.000 kWh im Jahr. Falls weiter Infos benötigt werden, bitte fragen. Für Tipps und Infos wäre ich dankbar. MfG dapcar
... Mehr anzeigen