@mb1234 schrieb: Hallo, ich habe eine Vitodens W200(WB2c-35) mit Vitotronic 100 (HC1B). Nun habe ich mir eine Vitotronic 200 HO1b gekauft und wollte diese einbauen. Die hat wunderbar reingepasst aber den Fehlercode B1 ausgeworfen. Dieser besagt wohl, dass ein Fehler im Bedienteil oder in der Verbindung zu Bedienteil besteht. Komisch, dass im Service Handbuch b1 steht und im Display B1. Zur Sicherheit hatte ich nach 81 gesucht, aber das gabs auch nicht. Naja wie dem auch sei, ich habe dann alle Kontakte geprüft etc. und nichts gefunden und dann die alte Steuerung nochmal angesteckt, die noch wie vorher funktionierte. Dann kam ich noch auch die Idee zumindest mal den Außenfühler an der X3.1 anzuschließen (obwohl dies ja eigentlich Fehlercode 18 sein sollte) und habs erst mit der alten hochgefahren und dann wollte ich die neue austesten aber die zeigt nun gar nichts mehr an. Das Display ist noch hell aber zeigt nichts an. Der Fehlercode B1 scheint aber noch anzustehen (davon unabhängig) denn nach dem hochfahren leuchte die rote LED noch. Nun hab ich die alte Steuerung wieder eingesteckt und scheinbar glaubt er jetzt, im witterungsgeführten Modus verbleiben zu müssen. Auch nach Entfernung des Außenfühlers hat er nun im Heizungsvorlauf den max. Sollwert bis 37°C begrenzt. Da hatte ich vorher 65°C. Scheinbar regelt er über eine Raumtemp. Sollwert Vorgabe aber ich habe gar keinen Raumtemp. Fühler angeschlossen (nur einen WW-Fühler und den Außenfühler auf X3.1,3.2 hab ich schon wieder abgeklemmt.). Ein Reset auf Werksbedingungen hat keinen Erfolg gebracht, der will nicht zurück in den alten Betriebsmodus. 1. Frage: Ist B1 wirklich eine Kontakt bzw. Bedienteilproblem? 2. Wenn das Vitotronic HO1b noch hell ist, was wird da höchst warscheinlich defekt sein? 3. Wie bekomme ich die alte Steuerung wieder auf die Basis Vorlauftemp. Regelung? Danke im Vorraus. Gruss Martin
... Mehr anzeigen