Hallo Community, Ich habe Probleme mit der vom Vitotwin ermittelten jährlichen Verbrauchsmenge des Stirlingmotors. Diese benötige ich für meinen Antrag auf Steuerrückerstattung. Das Gerät läuft mit Flüssiggas bei 50 mbar. 2016 hat laut Stichtagswerten des Vitotwin der Stirling die Menge von 3154 m³ Flüssiggas verbraucht. Stichtagswerte: 1.1.2016: 4.925 m³ 1.1.2017: 8.079 m³ Für die Steuerrückerstattung muß diese Menge in kg umgerechnet werden. Der Einkauf erfolgt in Litern. Für die Umrechnung der verschiedenen Einheiten habe ich auf mehreren Internetseiten folgendes gefunden: 1 m³ (gasförmig) = 3,93 l (flüssig) 1 l = 0,51 kg (jeweils flüssig) => 1 m³ (gasförmig) = 2 kg (flüssig) Hieraus ergibt sich für den Gesamtverbrauch: 3.154 m³ x 2 kg/m³ = 6.308 kg 3.154 m³ x 3,93 l/m³ = 12.395,22 l Nach Einreichen der Einkaufsbelege moniert das Hauptzollamt nun, dass effektiv im Jahr 2016 nur 6.629 l, verteilt auf 4 Bestellungen eingekauft wurden. Der Gesamtverbrauch (Stirling + Zusatzbrenner + Kochfeld - ebenfalls Flüssiggas) also nur in dieser Größenordnung gelegen haben kann. Die Angabe der Stichtagswerte scheinen deutlich zu hoch. Andere Feststellungsmethoden zum Jahresverbrauch läßt das Hauptzollamt nicht zu. Habe ich irgendwo in meinen Berechnungen einen logischen Fehler? Welche Gründe könnte es geben, daß die Stichtagswerte nicht stimmen? Vielen Dank im Voraus. hrischbi
... Mehr anzeigen