Hallo, habe auch eine ähnliche Insallation: Vitocal 300-G BWC301.B17 mit Vitogate 200 KNX. Ich denke mal, daß auch in diesem Vitogate diese Berechnung der JAZ erfolgt und Förderung damit möglich ist. Wie wird aber in der Anlage die genaue Wärmemenge gemessen ? Erfogt dies mit Sensoren z.B. integriertem Durchfluss-Wärmemengenzähler (z.B. auf Ultrschallbasis) oder rein theoretisch berechnet ? Ich überlege mir zur Messdatenerfassung ansonsten einen separaten Wärmemengenzähler in den Vorlauf einbauen zu lassen (KNX z.B. von Lingg & Jancke). Da ich zwei Wärmespeicher habe (1x 750 Liter für Heizwasser und 1x 750Liter für Warmwasser) wo würden Sie vorschlagen sollte dieser Wärmemengenzähler genau sitzen um die gesamte erzeugte Wärmemenge erfassen zu können ? Bin noch ganz neu hier im Forum und arbeite mich mit der erst seit Dez installierten SW-Wärmepumpe erst ein. Die Erstprogrammierung KNX hat eine Fremdfirma unternommen. Das Energiemanagement muss erst noch richtig zusammengestellt werden. Es gibt nämlich daneben noch eine PV-Anlage mit Batteriespeicher. Die vielen Taktungen der Wärmepumpe sind mir auch noch ein Rätsel aber das versuche ich mal in einem anderen Forenbereich zu klären. Vielen Dank für Ihre Hilfe
... Mehr anzeigen