Die 70 grad rühren jetzt daher das die Außentemperatur so niedrige ist. (Trinkwassererwärmung mit Solarenergie) Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor und Speichertemperatursensor 11 größer als die Einschalttem- peraturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe eingeschaltet und der Heizwasser-Pufferspeicher wird beheizt. Die Solarkreispumpe wird nach folgenden Kriterien ausgeschal- tet: ■ Unterschreiten der Ausschalttemperaturdifferenz ■ Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 °C) der Regelung ■ Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer 12 (falls vor- handen) eingestellten Temperatur Falls die solare Einstrahlung ausreichend ist, wird der gesamte Heiz- wasser-Pufferspeicher durch die Solaranlage erwärmt. Eine Nacherwärmung durch den Heizkessel 1 im oberen Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers erfolgt nur dann, wenn der an der Kesselkreisregelung 2 eingestellte Temperatur-Sollwert unter- schritten wird. Falls die Solarenergie nicht ausreicht, wird im unteren Teil des Heiz- wasser-Pufferspeichers das Trinkwasser solar vorerwärmt. Im oberen Teil wird es durch den Heizkessel 1 auf die gewünschte Temperatur gebracht. Über den Speichertemperatursensor 16 der Kesselkreisregelung wird der Brenner eingeschaltet und das 3-Wege-Umschaltventil zum Speicheranschluss HV1 geschaltet. Nach Erreichen des Trink- wassertemperatur-Sollwerts wird der Brenner ausgeschaltet und das 3-Wege-Umschaltventil zum Speicheranschluss HV2/HR1 geschaltet.
... Mehr anzeigen