Wer kennt die Ursache für folgendes Problem mit der Vitodens 200? Modell Viessmann Vitodens 200 mit Speicher Vitocell 100 und Solarthermie, alles Viessmann. Heizkörper Radiatoren. Einfamilienhaus 110 qm. Die Therme wurde beim Hausbau 2001 installiert und seitdem regelmäßig gewartet. Bis auf einen defekten Druckschalter gab es keinen Probleme. Ende August tropfte Wasser heraus. Ursache, undichter Umschalter des Heiz- und Warmwasserkreislaufes. Teil durch den uns betreuende Fachbetrieb getauscht, Therme dicht. Ende September traten dann vermehrt Ausfälle auf, die Fehlermeldung S02! Hier die bisherigen erfolglosen Maßnahmen des Monteurs in chronologischer Reihenfolge: Überbrücken Pumpensteuerung (stets Vollast), Ausbau und Inspektion Umwälzpumpe Entlüftung Therme, Tausch Temperaturfühler Speicher WW, Tausch Temperatursensoren im Vorlauf, Magnetschalter Umschalter Heizung/WW geschmiert, Tausch der Steuerungsplatine, Tausch der Umwälzpumpe und Kesseltemperatursensor, Tausch der Ionisationselektrode. Leider alles ohne Erfolg, stest wieder mehrfach täglich Brennerstörung S02. Außerdem knallt das Umschaltventil seit es getauscht wurde beim Umschalten manchmal sehr laut. Betrieb der Therme mit Nachtabsenkung oder Dauerbetrieb machen auch keinen Unterschied auf das Fehlverhaten. Der Druck im System liegt bei 1,4 bis 1,6 bar. Heligabend konnte ich dann beobachten, das die Heizung im normalen Betrieb den Kessel auf über 70 Grad heizte. Dann ging der Brenner normal aus, aber die Kesseltemperatur stieg und stieg bis auf 104 Grad. In diesem Moment ging die Therme auf Störung S02. Im Kessel knackte es wegen der Hitze. Entsperren ging erstmal nicht, da die Hitze nicht abgebaut werden konnte. Erst als ein Heizkörper voll aufgedreht wurde, konnte die Pumpe die Hitze abtransportieren. Der Heizkörper blieb die Nacht über offen und die Heizung lief ohne Störung durch. Kennt jemand die mögliche Ursache? Ist der Aufwand evtl. so groß das die Therme mit über 15 Jahren abgeschrieben werden kann? Danke für Ihre Hilfe
... Mehr anzeigen