Hallo Robbe,
über die Brenneransteuerung Stecker 114 bekommt der Glühzünder eine Ausgangsspannung von ca. 115V, unabhängig von der Installationsanleitung.
Bei dem Feuerungsautomaten wird über einen Thyristor jede 2. positive Halbwelle durchgeschaltet. Dadurch wird bei einer Netzspannung von 230V die Glühzünderspannung halbiert. Dies wird aber von einem normalen Multimeter in der Regel nicht korrekt angezeigt. Eine genaue Messung ist nur mit einem Oszilloskop möglich.
Den Glühzünder kann man auf Funktion überprüfen, indem dieser im kalten Zustand ohmisch durchmessen wird. Erfahrungswerte sagen, bei einem Widerstand von >120 Ohm sollte der Glühzünder zur Sicherheit getauscht werden. Ist gar kein Widerstand messbar, wird eine Unterbrechung bzw. ein Defekt vorliegen.
Was jetzt bei Dir alles vorgefallen ist, kann man aus der Ferne schlecht nachvollziehen. In punkto "alten Feuerungsautomat überprüfen lassen" schließe ich mich @Hausdoc an.
Beste Grüße °ro
... Mehr anzeigen