Moin , F1 ist immer so eine Sache würde hier an deiner Stelle nicht deinen Monteur wechseln . Der neue muss auch irgendwo wieder neu anfangen müssen . Außerdem ist das in deinem Fall eine eine sporadische Fehlerquelle mit sowas ist meist nicht zu Spaßen . Wurde die Anlage regelmäßig gewartet und wie sah der Wärmetauscher jedesmal aus ? Was war im Kondensatsiphon an Verlagerungen enthalten ? Wenn der jedes Jahr gewartet wurde und der dem entsprechend aussah also in meinem Fall immer schön sauber kann ich mir nicht vorstellen das der Wärmetauscher zu ist . Was macht eigentlich der Wasserdruck in der Anlage bleibt der Druck recht konstant ? Viessmann Anlagen sind sehr geräuscharm im normalfall . Wie hört sich ihre Anlage an ? Luft im Spiel ? Also wenn die Pumpe nicht richtig fördert überhitzt sich die Anlage und es entsteht Luft im System was dann dazu führt das die Störung F1 auftretet . Also hat der Monteur schonmal richtig gedacht und die Elektroden , das sind Verschleißteile die normalerweise 3 Jahre halten . Ist also auch in Ordnung das er sie getauscht hat. Meine Empfehlung ist bevor noch ein Ersatzteil getauscht wird den Abgassensor einmal durch zumessen und einmal rausnehmen und sauber machen .Dann würde ich die Wartungshähne zudrehen (VL+RL) Anschließend würde ich Spülmittel in einem Füllschlauch reinmachen ,dann Füllen und gleichzeitig an dem Entlüfter entlüftet . . Man sollte auch nebenbei die Anlage laufen lassen und die Verschieden Aktorenteste durchführen .
... Mehr anzeigen