Hallo, also ich ging davon aus, dass der Kesselsensor (Stecker 3) getauscht wurde. Es war von Abweichung die Rede, also die Kennlinie passte nicht, darum kann es nicht der Kesselthermostat gewesen sein. Der Kesselsensor sagt der Regelung, wieviel °C der Kessel hat. Die Regelung schaltet dann über ein Relais den Brenner. Bei WW-Bereitung wird das Relais immer eingeschaltet. Die Kesseltemp. wird dann nur über den mechanischen Temp.regeler auf normalerweise 75°C begrenzt. Für den mechanischen Drehthermometer gibt es eine separate Leitung, der läuft völlig autark. Bei den neueren Regelungen wir die Temperatur digital angezeigt, diese Werte kommen vom Kesselsensor Wir hatten hier erst vor kurzem den Fall, die lief der Brenner hin-und wieder nicht an, da war es auch der Kondensator. Wenn der noch nie getauscht wurde dürfte er bei dem Alter ohnehin bald fällig sein. Gruß Heizing
... Mehr anzeigen