Hallo, muss bei unserer Wärmepumpe etwas freigeschalten, angepasst oder aufgerüstet werden? Wie kommunziert die Wärmepumpen mit der / den PV-Anlagen? Wir haben auf unserm Dach bereits zwei getrennte PV-Anlagen installiert. Die Süd-Anlage versorgt den Haushalt. Die Ost-Anlage ist direkt an die Luft-Wasser-Wärmepumpe Viessmann Vitocal 222-S Typ AWT-AC 221.A10 oder AWT-AC 221.A13 (Baujahr 2013) angeschlossen. Bei der Wärmepumpe wurde bisher keine Einstellung für PV-Betrieb vorgenommen. Unser Ziel ist die Erhöhung bzw. Optimierung des Eigenverbrauches für Wärmepumpen- und Haushaltsstrom. Im Idealfall soll die Wärmepumpe vorrangig bei Bedarf den Strom aus beiden Anlagen ziehen und mit den evtl. restlichen Kapazitäten den Haushalt versorgen bzw. einspeisen. Zu besseren Einschätzung noch die Verbrauchsdaten für das komplette Betriebsjahr 2015: PV-Anlage Ost: Gesamtleistung 2,58 kWp Angeschlossene Verbraucher Luft-Wasser-Wärmepumpe Viessmann Vitocal 222-S Zähler für Bezug (Hoch- und Niedertarif) und Lieferung Messdaten Zähler vom 01.01. bis 31.12.2015: Verbrauch Niedertarif (NT) 988 kwh Verbrauch Hochtarif (HT) 889 kwh Verbrauch Heizungsstrom 1.877 kwh gesamt Einspeisung 1.648 kwh zu 12,50 Cent/kwh netto Messdaten Wechselrichter vom 01.01. bis 31.12.2015: Stromerzeugung 2.098 kwh Eigenverbrauch Heizungsstrom 446 kwh Konditionen Wärmepumpenstromlieferant A für 2015 Stromkosten HT 18,82 Cent / kwh netto Stromkosten NT 15,57 Cent / kwh netto Grundpreis 50,42 Euro / Jahr netto PV-Anlage Süd: Gesamtleistung 2,31 kWp Angeschlossene Verbraucher Haushaltsstrom Zähler für Bezug und Lieferung Messdaten Zähler vom 01.01. bis 31.12.2015 Bezug 1.624 kwh Einspeisung 1.772 kwh zu je 15,63 Cent/kwh netto Messdaten Wechselrichter vom 01.01. bis 31.12.2015 Stromerzeugng 2.383 kwh Eigenverbrauch Haushaltsstrom 611 kwh Konditionen Haushaltsstromlieferant B für 2015 Stromkosten 19,33 Cent / kwh netto Grundpreis 61,48 Euro netto Vielen Dank für weitere Informationen
... Mehr anzeigen