Hallo, Wir haben eine Vissmann Vitodens 200 Gasbrennwerttherme, Fußbodenheizung und Heizkörper im Haus, ca. 5-6 Jahre alter Neubau. Nach der Heizungswartung durch eine Fachfirma wurde es nicht mehr warm im Haus. Am nächsten Tag Monteur informiert. Der hat nach vier Stunden Suche ein defekter Umwälzpumpenmotor konstatiert, eine neue beschafft und eingebaut. Es ist übrigens der Umwälzpumpenmotor in der Therme selbst, nicht eine Pumpe, die außen an denRohren an einem der Heizkreise angebracht ist. Der Mische für die beiden HKs ist außen, dort ist auch noch mal eine Pumpe. Die genauen Daten zur Therme kann ich nachliefern, wenn ich wieder vor ihr stehe. Jetzt habe ich eine Rechung für Wartung und "Störung" über mehr als EUR 900.- erhalten, davon für die "Störung" EUR 450.- Materialkosten und EUR 230.- Arbeitskosten. Ich zahle gerne für ehrliche Handerwerkerarbeit und lasse alles Fachfirmen machen, aber für mich ist das schon ein merkwürdiger Zufall, dass der Pumpenmotor zufällig genau bei der Wartung kaputt geht. Natürlich wurde gleich verneint, dass die Wartung damit etwas zu tun hätte. Anzumerken ist, dass schon bei der letzten Wartung die Heizung am nächsten Tag nicht mehr funktioniert hat und der Monteur auch nchmals anrücken musste. Anscheinend eine Diode defekt... Wir würdet Ihr vorgehen? Habe nicht nicht mit dem Chef gesprochen, will aber schon kundtun, dass das Ganze sehr ärgerlich ist. Gruß Wurstsalat
... Mehr anzeigen