Hallo Catweazle66, vielen Dank für die Information zum Kessel. Die Herstellnummer wäre mit zwar lieber gewesen, aber so weiß ich zumindest, um welches Produkt es sich handelt. @Franky hat schon ein paar sehr gute Ansätze eingebracht, die Heizkennlinie solltest du auf jeden Fall prüfen und anpassen. Wie du die Heizkennlinie optimal einstellen kannst, erfährst du unter folgendem Link: http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizkennlinie/ba-p/1338#.VpX0SVL2eXM Ist die Warmwasserbereitung bei euch auf Automatik gestellt oder habt ihr feste Zeiten hinterlegt? Sollte sie auf Automatik stehen wäre vielleicht zu überlegen, feste Warmwasserzeiten zu hinterlegen. So ist zumindest sichergestellt, dass in den Zwischenzeiten geheizt wird. Ich stelle es mir jedoch relativ schwierig vor, in einem 7 Parteienhaus, genaue Zeiten festzulegen. Daher gibt es noch die Codieradresse A2. Über diese kann man einen gleitenden Betrieb für den Mischerkreis einstellen, womit dann während der Warmwasserbereitung ein Anteil der Wärme in den Heizkreis geleitet wird. Wie bereits geschrieben geht das aber nur, wenn ein Mischer verbaut ist. Dazu solltest du dich mal mit dem Fachbetrieb abstimmen, der den Schlüssel zum Heizraum hat. Beste Grüße °be
... Mehr anzeigen