Irgendwie kommen wir vom eigentlichen Thema ab. Mein Anliegen ist folgendes: Ich benötige ein Leistungsdiagramm für die Vitocal 250-A Modular A10 und A13, um die beiden Auslegungen der Heizungsbauer zu bewerten. Für die A10 hat "quert089" eines zur Verfügung gestellt. Danke dafür Jetzt bräuchte ich das selbe noch für die A13. Pufferspeicher und Warmwasserbereitung ist auch ein schwieriges Thema. Erster Vorschlag war 800l Kombispeicher mit Frischwasserstation und Mischer für die Heizung. Das war nicht meine favorisierte Lösung wegen den Verlusten mit dem Mischer. -> Wurde mir vom nächsten auch abgeraten wegen Problemen mit der Frischwasserstation und Vermischungsverlusten. Ich soll doch besser einen 400l Puffer- und einen 400l Hygienespeicher einbauen. Ich dachte mir, das gefällt mir gut. Eine Pumpe Weniger und saubere Trennung von Heizung und Warmwasser. -> Der nächste sagt das geht gar nicht nur Probleme mit Kalk. Besser ist eine 200l Puffer- und eine 300l Brauchwasserspeicher. Das reicht vollkommen aus. -> Jetzt kommt der nächste mit der Meldung, da kannst du aber Probleme mit Legionellen bekommen wenn das Wasser zu lange steht und das Legionellenprogramm braucht Strom ohne Ende. Jetzt habe ich mit drei Heizungsbauern gesprochen, jeder ist der Meinung, dass seine Lösung die einzig wahre ist und ich soll am Ende entscheiden was für unser Haus am besten passt. Eigentlich haben alle Lösungen nur Nachteile. @quert089 Wir sind dabei, die gesamte Heizung zu optimieren, nur muss sich die Investition auch irgendwie rechnen. Der echte WW-Verbrauch waren ca. 60m³ im Jahr, das sind dann im Durchschnitt ca. 170l am Tag. Das ändert aber nichts daran, das der kleine alte 150l-Speicher 6-8 mal vom Ölkessel aufgeheizt wird und die Wärmepumpe an dieser Stelle besser werden muss. Die Zirkulation läuft zur Zeit mit Schwerkraft und bei über 15m Leitungslänge bis zum oberen Bad in 3/4" muss die laufen. Die offen liegenden Leitungen im Keller sind bereits gut isoliert aber die Steigleitung hätte noch Bedarf. Die Abwärme der Steigleitung bleibt aber im Haus und und ist nicht verloren. 3 Bäder zu renovieren wird teurer als der Zirkulationsverlust. Der Standort vom neuen Warmwasserspeicher wird optimiert. Damit fällt dann ein großer Teil der Verluste im Keller schon mal weg.
... Mehr anzeigen