Hallo zusammen, wir haben eine Vitodens 222-W aus dem Jahre 2015. Bei Einbau wurde die Funksteuerung Vitotrol 100 UTDB-RF verbaut. Da wir unsere Heizung komplett smart steuern wollten, also auch die Therme bei Bedarf ein- und ausschalten können, haben wir uns dazu entschieden die Therme mit dem Schaltaktor WHS2 von Homematic IP zu steuern. Gesagt, getan, der Schaltaktor wurde von einem Elektrofachbetrieb eingebaut und genau so verdrahtet, wie die vorherige Vitotrol Steuerung. Von Klemme 96 werden die Kontakte L & N (ja auch die Erdung) in den Schaltaktor geleitet (Die Brücke B zwischen L und 1 auf Klemme 96 hat der Heizungsmonteur bereits damals entfernt). Dort wird von L eine Brücke auf den Kontakt 1 (vor dem Relais) gelegt und der Kontakt 1 (nach dem Relais) zurück in die Therme auf den Kontakt 1 in Klemme 96 geführt. Das heißt, ich führe aus der Therme 230 Volt in den Schaltaktor, sobald dieser schaltet, werden über Klemme 1 230 Volt in die Therme zurückgeführt. Es häuft sich das Problem, dass die Therme nicht anspringt, obwohl die Heizanforderung anliegt. Akustisch sehr schöne zu hören, das Relais klackt richtig laut. Natürlich ist das keine verlässliche Methode, ich habe dann im Schaltaktor und in der Therme an Klemme 96 gemessen. Liegt die Anforderung an, ist auf Klemme 1 230 Volt messbar und dennoch startet die Therme nicht. Als Workaround haben wir die Therme aus und wieder eingeschaltet, das kann in meinen Augen aber keine Lösung sein. Ich bin für Vorschläge und Ansätze dankbar.
... Mehr anzeigen